Cookie-Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.
Unbedingt erforderlich
- Session cookies
- Login cookies
Leistungscookies
Funktionale Cookies
Targeting-Cookies
Loading...

Diplomlehrgang Mediation

Berufsbegleitender Lehrgang

Zielgruppe:

Personen die ein neues berufliches Standbein suchen oder Unternehmer*innen, Führungskräfte, Jurist*innen, Lehrer*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen und Personen, die in einem vergleichbaren Aufgabenfeld tätig sind. Sie professionalisieren mit dieser Ausbildung Ihre Führungs- und Konfliktlösungskompetenz.

Wir bieten damit eine vom BMJ zertifizierte Ausbildung auf Basis von 30 Jahren Erfahrung an, unser internationales Trainerteam wird Sie gerne begleiten. Die von uns entwickelten Tools, wie das Medianus®-Konzept und die 4 Punkt (M)® Mediationsstruktur, sind einzigartig und markenrechtlich gesichert. Sie schaffen sich damit ein zusätzliches Standbein, welches nahezu mit allen Tätigkeiten kombinierbar ist.

Dauer und Inhalt:

  • Die Ausbildung umfasst nach dem ZivMediatG einen theoretische und praktische Teile in der Dauer von 3 Semester und gliedert sich in 11 Module.
  • Vorzugsweise finden die Module Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr statt.
  • Im Gesamten umfasst die Ausbildung 365 Stunden.

Abschluss und Berufsbild:

Nach positivem Abschluss können Sie sich in die Liste der Mediatoren beim Bundesministerium für Justiz (BMJ) eintragen lassen und dürfen den Titel "Eingetragene/r Mediator/Mediatorin beim BMJ" führen.

Start: 12.10.2023 - 17:00 Uhr

Ausbildungsort:

  1. Online
  2. Seminargasthof "Alpenblick", 4202 Kirchschlag bei Linz
  3. Gasthof "Zum Gamsjäger", 8961 Stein/Enns

Kosten: € 5.990,00

Gemäß §6 UstG von der USt. befreit, all inklusive, ausgenommen Einzelselbsterfahrung, Einzelsupervision und Aufenthaltskosten.

Fördermöglichkeiten:

Die finanzielle Förderung der Mediationsausbildung richtet sich nach dem Fördermodell des jeweiligen Bundeslandes.
Der Zuschuss in OÖ beträgt bis zu € 2.700,00, bitte informieren Sie sich speziell für Ihre persönliche Situation beim Land OÖ.

DIESER LEHRGANG IST BILDUNGSKARENZ-GEEIGNET !!!

 

Details zur Mediationsausbildung

entnehmen Sie bitte dem Curriculum und den gesetzlichen Grundlagen:

Curriculum

Förderrichtlinie das Landes OÖ

AGB Mediationslehrgänge

Ausbildungsverordnung Mediation

Bundesgesetz Mediation