Der Weg zur Gewerbeberechtigung unter Berücksichtigung individueller, nach dem Bundesgesetz anrechenbarer psychosozialer Vorbildungen.
Wir wollen mit unserem Konzept der individuellen Anrechenbarkeiten (nach den gesetzlichen Vorgaben, BGBL. 2003, 140.VO und BGBI 2006, 112. VO ) ganz bewusst jenen Menschen einen kompetenten Weg zum Gewerbeschein und damit zu einer selbständigen Tätigkeit ermöglichen, die bereits über ein großes Repertoire an psychosozialen Fortbildungen (mind. 180 Stunden Methodik und 40 Stunden Gruppenselbsterfahrung) bei einer zertifizierten Ausbildungseinrichtung verfügen. Wir weisen darauf hin, dass eine Anrechnung von Vorbildung lediglich durch die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde vorgenommen werden kann.
Zugangsvoraussetzungen:
Für Ihre Zulassung zu dieser Ausbildung ist zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich (siehe Curriculum).
Lehrgangsaufbau:
Der Aufbaulehrgang umfasst folgende Gegenstände:
- 60 Stunden “Methodik der Lebens- und Sozialberatung”
- 80 Stunden “Krisenintervention”
- 80 Stunden “Gruppenselbsterfahrung”
- 16 Stunden “Berufsethik und Berufsidentität”
- 16 Stunden “Betriebswirtschaftliche Grundlagen”
- 24 Stunden “Rechtliche Fragen”
Sie erhalten ein Zeugnis über die absolvierten Inhalte und reichen dieses gemeinsam mit Ihrer Vorbildung und einem Praxisnachweis in der Höhe von 750 Stunden bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde ein. Wir unterstützen Sie beim Praxisnachweis. Details dazu finden Sie im Curriculum. Bei Fragen sind wir gerne unter 0676/6880646 für Sie da, oder Sie senden uns eine Mail.
Dauer: Der Lehrgang dauert 3 Semester, umfasst 276 Stunden und findet im Seminarhotel Schicklberg in Oberösterreich statt.
Kosten: € 4.980,- (€ 1.660,- pro Semester)
Start: 25.11.2023